Datenschutzrichtlinie

Gültig ab 1. September 2023 (zuletzt aktualisiert am 9. Mai 2025)
Versionsnummer: 2.2

ÜBER DIESE RICHTLINIE

Diese Datenschutzrichtlinie („Richtlinie“) erläutert, wie Videojet und seine verbundenen Unternehmen, Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen (zusammen „ Videojet „, „unser“, „uns“ oder „wir“) erfassen, verwenden, teilen, übertragen und verarbeiten personenbezogene Daten, die von Ihnen oder über Sie erfasst wurden.

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, hängt von Ihrer Beziehung zu uns ab. Verschiedene Abschnitte dieser Richtlinie können für Sie gelten, wenn Sie eine unserer Websites besuchen, wenn Sie (potenzieller) Kunde, Lieferant oder sonstiger Geschäftspartner sind oder wenn Sie sich bei uns bewerben.

VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

Videojet und gegebenenfalls seine verbundenen Unternehmen, mit denen Sie interagieren, sind für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich wie in dieser Richtlinie beschrieben.

KONTAKTINFORMATIONEN

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte an:

Videojet
1500 North Mittel Boulevard
Wood Dale, IL 60191
USA

E-Mail: privacy@veralto.com

DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

In den Ländern, in denen wir dazu verpflichtet sind, haben wir einen Datenschutzbeauftragten ernannt. Die Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten finden Sie hier. Hier .

Beschreibung der Datenverarbeitung

Website-Besucher

Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, verarbeiten wir möglicherweise Informationen zu den von Ihnen besuchten Seiten (einschließlich Benutzerverläufen und Cookie-Tracking), eindeutigen Kennungen wie einer Geräte-ID oder einer IP-Adresse, Details zu den von Ihnen erworbenen Produkten und Dienstleistungen sowie Informationen, die Sie uns durch die Anmeldung bei einem Konto auf einer Website, das Ausfüllen von Online-Formularen sowie Message Boards und Chat-Funktionen, über die Sie mit uns kommunizieren, freiwillig zur Verfügung stellen. Diese Aktivitäten können den Einsatz von Cookies oder ähnlichen Technologien beinhalten. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies auf unseren Websites finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, können wir Ihre personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke verarbeiten: (a) auf Grundlage Ihrer Einwilligung, (b) auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Führung unseres Geschäfts oder (c) auf Grundlage einer für uns geltenden gesetzlichen Verpflichtung.

Zweck

Rechtsgrundlage

Nehmen Sie an Marketingaktivitäten teil, beispielsweise an gezielter Werbung und Verkaufsförderung

Einwilligung oder berechtigtes Interesse

Durchführung von Analysen zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen

Berechtigtes Interesse

Passen Sie den Inhalt unserer Website und Ihr Erlebnis entsprechend Ihren Präferenzen an

Einwilligung oder berechtigtes Interesse

Gewährleistung der Sicherheit unserer Websites

Berechtigtes Interesse

Mit Ihnen kommunizieren (per E-Mail, Chat-Funktionen oder Kontaktformulare)

Berechtigtes Interesse

Senden Sie Newsletter, für deren Erhalt Sie sich entschieden haben.

Zustimmung

Erfüllen Sie gesetzliche und regulatorische Verpflichtungen und reagieren Sie auf offizielle Anfragen

Rechtliche Verpflichtung

Unterstützung der Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

berechtigtes Interesse


(potenzielle) Kunden, Lieferanten oder andere Geschäftspartner

Wenn Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen erwerben oder uns Produkte oder Dienstleistungen bereitstellen, verarbeiten wir möglicherweise Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten, Ihre Adresse, Ihren Kauf- oder Kontoverlauf, Ihre Zahlungsdaten (einschließlich Karten- oder Bankdaten für Überweisungen und Lastschriften), Anrufaufzeichnungen, E-Mails, Besprechungs- und Entscheidungsprotokolle sowie den Inhalt von Nachrichten und Bewertungen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke verarbeiten: (a) basierend auf Ihrer Einwilligung, (b) basierend auf unseren berechtigten Interessen an der Führung unseres Geschäfts, (c) basierend auf einer für uns geltenden gesetzlichen Verpflichtung oder (d) zur Erfüllung und Verwaltung eines Vertrags.

Zweck

Rechtsgrundlage

Mit Ihnen kommunizieren

Berechtigtes Interesse

Senden Sie Newsletter, für deren Erhalt Sie sich entschieden haben

Zustimmung

Verarbeiten und schließen Sie Ihre Produktkäufe und Serviceaufträge ab

Vertraglich

Für Marketingzwecke, wie etwa die Bereitstellung personalisierter Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen, die Durchführung von Marktforschung und die Durchführung von Umfragen zur Kundenzufriedenheit

Einwilligung oder berechtigtes Interesse

Durchführung von Beurteilungen und Bewertungen, einschließlich Due-Diligence-Aktivitäten, insbesondere im Zusammenhang mit Fusionen und Übernahmen

Berechtigtes Interesse oder rechtliche Verpflichtung

Erleichterung von Unternehmenstransaktionen, einschließlich Verkäufen, Umstrukturierungen, Fusionen, Joint Ventures oder anderen Geschäftsbeziehungen, die unser Vermögen oder unsere Aktien betreffen

Berechtigtes Interesse oder rechtliche Verpflichtung

Erfüllen Sie gesetzliche und regulatorische Verpflichtungen und reagieren Sie auf offizielle Anfragen

Rechtliche Verpflichtung

Begründung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

Berechtigtes Interesse

Erkennen und verhindern Sie Sicherheitsvorfälle und schützen Sie sich vor böswilligen oder illegalen Aktivitäten

Berechtigtes Interesse

Sicherstellung der angemessenen Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen und deren kontinuierliche Verbesserung

Berechtigtes Interesse

Führen Sie administrative Aufgaben durch, die für den Betrieb unseres Geschäfts erforderlich sind

Berechtigtes Interesse

Führen Sie eine Qualitätssicherung durch, um hohe Standards bei unseren Produkten und Dienstleistungen aufrechtzuerhalten

Berechtigtes Interesse

Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

Rechtliche Verpflichtung oder berechtigtes Interesse


Bewerber

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung übermittelten personenbezogenen Daten gemäß unseren Datenschutzhinweis für Bewerber .

SOCIAL-MEDIA-SEITEN

Beim Besuch unserer Social-Media-Seiten können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind wir gemeinsam mit dem jeweiligen Anbieter der Social-Media-Plattform verantwortlich. Der Anbieter der Plattform bestimmt maßgeblich die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung, auf die wir nur begrenzt Einfluss haben.

Von Ihnen auf unseren Social-Media-Seiten eingegebene Daten wie Kommentare, Videos, Bilder, Likes oder öffentliche Nachrichten werden vom jeweiligen Social-Media-Anbieter veröffentlicht und von uns nicht für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns vor, Inhalte gegebenenfalls zu löschen. Gegebenenfalls teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Website, sofern dies eine Funktion der Social-Media-Plattform ist, und kommunizieren über die Plattform mit Ihnen.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf Social-Media-Seiten verarbeiten, um unsere Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation zu verwalten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch in sozialen Medien (wie LinkedIn) im Rahmen der Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen verarbeiten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „ Bewerber “.

Wir nutzen unsere Social-Media-Seiten auch für Werbezwecke. Dabei kann demografisches, interessenbasiertes, verhaltensbasiertes oder standortbasiertes Targeting der Social-Media-Plattform zum Einsatz kommen. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf Social-Media-Seiten finden Sie in den unten aufgeführten Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.

Wir nutzen auf bestimmten Social-Media-Kanälen Conversion-Tracking-Möglichkeiten. Hierzu haben wir auf unserer Website entsprechende Pixel bzw. Tags zur Erhebung von Conversion-Daten integriert. Ihre Präferenzen hinsichtlich weiterer Cookies können Sie über unser Einwilligungsmanagement verwalten und jederzeit anpassen.

Datenverarbeitung durch Social-Media-Anbieter

Die Anbieter von Social-Media-Plattformen können Webtracking-Methoden verwenden, unabhängig davon, ob Sie auf der Plattform angemeldet sind. Anbieter von Social-Media-Plattformen können Ihre Profil- und Verhaltensdaten nutzen, um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen und Vorlieben zu analysieren. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie der Plattformanbieter Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die einzelnen Social-Media-Plattformanbieter finden Sie in deren jeweiligen Datenschutzrichtlinien:

  • X.com
  • Facebook.com
  • Instagram.com
  • LinkedIn.com
  • WeChat.com
  • YouTube.com
  • Youku.com
  • Xing.com

MIT WEM TEILEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN?

Aufgrund unserer Organisationsstruktur können wir Ihre personenbezogenen Daten zu den in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecken an unsere Unternehmensgruppe weitergeben. In manchen Fällen arbeiten verschiedene Unternehmen zusammen, um gemeinsam die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer Daten zu bestimmen. In diesen Fällen handelt es sich um eine sogenannte gemeinsame Verantwortlichkeit. Das bedeutet, dass die beteiligten Unternehmen gemeinsam bestimmte Aspekte der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verwalten und dafür verantwortlich sind.

Darüber hinaus können wir Ihre Daten zu den oben genannten Zwecken an vertrauenswürdige Drittanbieter weitergeben. Dazu gehören unter anderem Partner, die uns bei der Auftragsabwicklung, Zahlung und Abrechnung, Kundensupport, Finanzdienstleistungen, Wirtschaftsprüfung, Betrugsprävention, IT-Dienstleistungen, Kommunikation, Webhosting, Logistik, E-Mail-Versand, Marketing, Vertrieb, Datenanalyse, Eventmanagement, Schulungen, Umfragen, Archivierung sowie Beratungs- und Consulting-Dienstleistungen unterstützen.

Wir können Ihre Daten auch an andere Parteien weitergeben, beispielsweise an Vertriebshändler, verbundene Unternehmen, Auftragnehmer oder andere Geschäftspartner sowie an Strafverfolgungsbehörden, Datenschutzbehörden, Steuerbehörden, Kreditauskunfteien, Inkassobüros, Banken, Gerichte, Hotels oder andere Stellen, sofern hierfür eine Rechtsgrundlage besteht.

Wir geben Ihre Daten nur dann an Empfänger weiter, wenn eine gültige Rechtsgrundlage für die Datenübertragung vorliegt und entsprechende Datenübertragungsmechanismen vorhanden sind.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht zu Werbezwecken weitergeben, verkaufen oder vermieten und werden personenbezogene Daten nicht an externe Organisationen weitergeben, es sei denn, diese sind mit uns verbunden.

Für weitere Informationen können Sie uns wie im Abschnitt „KONTAKTINFORMATIONEN“ beschrieben kontaktieren.

Drittlandtransfers

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an andere Konzernunternehmen, unsere Dienstleister und andere Drittparteien weltweit weitergeben, insbesondere in Regionen wie dem Europäischen Wirtschaftsraum, China, Indien und den USA. Diese Weitergabe erfolgt nur, wenn sie für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist, eine Rechtsgrundlage dafür besteht und geeignete Datenübertragungsmechanismen vorhanden sind. Bei Fragen zu den Sicherheitsvorkehrungen für diese Weitergaben kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@veralto.com .

DATENSPEICHERUNG

Sofern wir Ihnen nicht bereits spezifische Informationen zur Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum, beispielsweise in den Bereichen Steuern, Rechnungswesen, Beschäftigung, Sozialversicherung und Gesundheit und Sicherheit, je nachdem, welcher Zeitraum länger ist. Sobald die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr erforderlich ist, werden wir sie löschen oder anonymisieren.

IHRE RECHTE

Je nach geltendem Recht haben Sie möglicherweise folgende Rechte:

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
  • Fordern Sie Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten an und erhalten Sie eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten;
  • Fordern Sie die Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten an, falls Ihre personenbezogenen Daten ungenau, unvollständig oder veraltet sind.
  • Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;
  • Ihre Einwilligung zur künftigen Verarbeitung widerrufen, wenn wir personenbezogene Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet haben;
  • Fordern Sie Einschränkungen bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an, einschließlich der Einschränkung des Verkaufs oder der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten;
  • Fordern Sie die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an Sie selbst oder einen Dritten an;
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einlegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.

Um ein Recht auszuüben, das Ihnen Ihrer Meinung nach nach geltendem Recht zusteht, können Sie uns direkt kontaktieren, indem Sie eine Anfrage über privacy@veralto.com . Möglicherweise müssen wir Ihre Identität überprüfen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Andernfalls können wir Ihre Anfrage nach geltendem Recht nicht bearbeiten. Wir werden Sie rechtzeitig über solche Entscheidungen oder Anforderungen informieren.

UNTERNEHMENSVERKAUF

Sollten wir an einem Verkauf oder einer Übertragung unseres gesamten oder eines Teils unseres Geschäftsvermögens oder unserer Geschäftstätigkeit im Rahmen einer Aktien- oder Vermögenstransaktion beteiligt sein, können Ihre personenbezogenen Daten an die übernehmende Organisation übertragen werden, die verpflichtet ist, mindestens die gleichen oder höhere Sorgfaltsstandards im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten anzuwenden. Sollte ein solcher Verkauf oder eine solche Übertragung stattfinden, werden Sie, sofern gesetzlich vorgeschrieben, darüber informiert.

ÄNDERUNGEN DIESER RICHTLINIE

Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie gelegentlich zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf unserer Website. Bitte besuchen Sie unsere Website regelmäßig, um sich über Aktualisierungen zu informieren.